Hier ein kurzer Eindruck von der Olympus Pressekonferenz, die gerade zu Ende gegangen ist.
In seiner kurzen Ansprache hat Miguel Garcia, Marketing Managing Director Europe, betont, dass PEN eine große Rolle bei Olympus spielen wird – eine Tatsache, die sich auch in der Standgestaltung auf der photokina wiederspiegelt.
In Japan als wichtigem Innovationsmarkt, machen die EVIL Kameras bereits 40% aller Systemkameras aus – mit steigender Tendenz.
Zur Frage, ob die E-5 die letzte FourThirds Kamera gewesen sein wird, gab es als ein klares Statement, dass das E-System weiter gepflegt wird: Die E-5 wird definitiv nicht die letzte FourThirds Kamera gewesen sein.
Das PEN System soll in Richtung professioneller Ansprüche weiterentwickelt werden, aber derzeit gibt es nach Olympus Ansicht noch Bereiche, in denen MFT noch nicht mit einer klassischen DSLR gleichziehen kann.
Zum PEN System hat mir Nils Häußler (Produktmanager) noch klare Aussagen gemacht: Das PEN System wird im ersten Halbjahr 2011 weiter ausgebaut:
* Neue Kameras & Objektive * Ausbau nach oben und unten * Festbrennweiten sind für 2011 「verbindlich im Plan」 * Zubehör wie z.B. zum Geotagging kommt auch nächstes Jahr
Als Highlight der Pressekonferenz wurde ein Prototyp einer neuen Highend Kompaktkamera vorgestellt, der in der gleichen Klasse wie z.B. die LUMIX LX-5 spielt..
Ich habe versucht, aus Olympus-Mitarbeitern noch mehr Informationen herauszubekommen, jedoch vergeblich…
Hier die bekannten Eckdaten - fest eingebautes, anscheinend hoch lichtstarkes Zoom Objektiv in Leistungsklasse Zuiko - Zubehör wie z.B. der ELV anschließbar
Aber: Keine konkreten Angaben über Sensorgröße (「größer als Kompakt」) Brennweite, Lichtstärke, Zoombereich